Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Wie und wann wird der Beirat gewählt?

Gewählt wird im Rahmen einer Wahlwoche

vom 17.11.– 21.11.2025

Die Wahllokale sind an den einzelnen Tagen u.a. in allen Altenholzer Schulen, in den Jugendzentren sowie im Rathaus geöffnet.
Die Gemeinde und der Beirat informieren rechtzeitig über Ort und Öffnungszeiten der Wahllokale.

 

Wahlberechtigt bist Du, wenn Du:
  • in Altenholz wohnst oder
  • in Altenholz eine Schule besuchst
  • zwischen 9 und 19 Jahren alt bist (Du bist also zwischen dem 02.12.2005 und dem 01.12.2016 geboren)
  • ACHTUNG: Kinder und Jugendliche, die in Altenholz wohnen, sind automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen.
    Wenn Du in Altenholz eine Schule besuchst, aber hier nicht wohnst, dann musst Du uns ein Formular zukommen lassen, damit wir Dich ins Wählerverzeichnis eintragen können.
  • Alle Wahlberechtigten werden in ein Wählerverzeichnis eingetragen und bekommen vor der Wahl einen Brief mit Informationen zur Wahl und den Wahlunterlagen.
  • Alle Informationen dazu erhaltet Ihr bald an eurer Schule.

 

Wie läuft die Wahl ab?

Der Beirat wird in einer Wahlwoche vom 17. – 21.11.2025 durch eine Direktwahl gewählt. Das bedeutet, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme direkt in eine Wahlurne einwerfen können. Wahlberechtigte sollten zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und einen Ausweis mitbringen.

 

Es wird an verschiedenen Tagen an unterschiedlichen Orten Wahllokale geben, an denen gewählt werden kann

Montag, 17.11.
8.35 – 13 Uhr
Gymnasium Altenholz, Bibliothek

Dienstag, 18.11.
9 – 13 Uhr
Gemeinschaftsschule Altenholz, Wahlkonferenzraum

Dienstag, 18.11.
14 – 18 Uhr
Rathaus Altenholz, Raum 015 im Erdgeschoss

Mittwoch, 19.11.
8.15 –13 Uhr
Grundschule Claus-Rixen-Schule, Klausdorf

Donnerstag, 20.11.
16 –19.30 Uhr
Jugendzentrum Tümpel

Freitag, 21.11.
16 –19.30 Uhr
Jugendzentrum Oase

 

Ich wurde gewählt – wie geht es weiter?

Kurz nach Beginn der Wahlzeit gibt es eine sogenannte konstituierende Sitzung, bei der ihr als Beirat zum ersten Mal zusammenkommt.
Zu Beginn des nächsten Jahres wird außerdem ein Start-Wochenende mit allen neuen Beiratsmitgliedern stattfinden, bei dem ihr einen Einblick in die Grundlagen der Kommunalpolitik bekommt und euch dazu absprechen könnt, welche Ziele ihr als Beirat erreichen möchtet.