Jahresprogramm 2024

Veröffentlicht in Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Donnerstag,

08.02.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal,

Institut für Humenernährung und Lebensmittelkunde

Gutes Essen - Schlechtes Essen?

Was sind "hochverarbeitete Lebensmittel" und welchen Einfluss haben Sie auf unsere Gesundheit?

Donnerstag,

14.03.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Martin Krieger,

Historisches Seminar; Nordeuropäische Geschichte

Der Ochsenweg - Eine Reise durch die jütische Halbinsel

Donnerstag,

11.04.24

19:30

Gemeindezentrum Saal 1+2

Klausdorfer Straße 78 B

24161 Altenholz

Prof. Dr. Mojib Latif,

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR);

Wasser als Ressource

Donnerstag,

16.05.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch,

Historisches Seminar; Geschichte und ihre Didaktik I

Umsiedlung, Flucht, Vertreibung, Genozid im historischen Vergleich von 1914 bis zur Gegenwart

Donnerstag,

Neu: 20.06.2024

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Dr. h. c. Gerhard Fouquet,

Historisches Seminar

Die Ehre des Kaufmanns im Spätmittelalter

Donnerstag,

05.09.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Dieter Piepenburg,

Institut für Ökosystemforschung (ÖSF) der Universität Kiel

Das Eis der Arktis schmilzt: Was bedeutet das für die marinen Lebensgemeinschaften?

Donnerstag,

10.10.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl,

Institut für Theoretische Physik und Astrophysik

Highlights aus dem ersten Jahr des James-Webb-Teleskops

Donnerstag,

14.11.24

19:30

Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

Allensteiner Weg 2 - 4

24161 Altenholz

Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork,

Institut für Ökosystemforschung

Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen

Mitgliederbrief Dezember

Veröffentlicht in Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Liebe Mitglieder,

Ab dem Kalenderjahr 2024 tritt die erste Stufe der von der Mitgliederversammlung beschlossenen neuen Beitragsstruktur in Kraft, die zweite Stufe folgt dann 2026. Nach mehr als einem Jahrzehnt konstanter Beiträge ist diese Erhöhung unvermeidlich, um die SHUG im finanziellen Gleichgewicht zu halten. Die ab 1.1.2024 geltenden Mindestbeiträge sind für

    • Einzelpersonen                                                                                   22,00 €
    • Ehepaare und Familien                                                                        30,00 €
    • Schulen, Firmen, Vereine, und Kommunen                                            60,00 €
    • Schülerinnen, Schüler, Studentinnen, Studenten, und Azubis                  frei

Ich freue mich , Sie bei den neuen Vorträgen 2024 begrüßen zu können.

Heide A. König

Jahresprogramm 2022

Veröffentlicht in Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Jahresprogramm 2022

Donnerstag,

10.02.22     

Prof. Dr. Andreas Müller,

Institut für Kirchengeschichte,
Leibnizstraße 4, 24118 Kiel

Ikonen - die Fenster zum Himmel in den Orthodoxen Kirchen

Donnerstag,

10.03.22   

Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork,

Institut für Ökosystemforschung (Ökologiezentrum),
Olshausenstr. 75, 24118 Kiel.

Die Insel Olchon im Baikalsee

Donnerstag,

14.04.22       

Prof. Dr. Manfred Milinski,

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie

Der Duft der Gene - was bei der Partnerwahl wirklich entscheidet

Donnerstag,

12.05.22    

Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl,

Institut für Theoretische Physik und Astrophysik,
Leibnizstraße 15, 24118 Kiel.

Weltraumfahrt ist wie Autofahren ... nur ganz anders

Donnerstag,

09.06.22   neu: 22.06.

Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch,

Historisches Seminar; Geschichte und ihre Didaktik I

Umsiedlung, Flucht, Vertreibung, Genozid im historischen Vergleich von 1914 bis zur Gegenwart

Sommerpause  

Donnerstag,

01.09.22

Prof. Dr. Frank Kempken,

Botanisches Institut; Botanische Genetik und Molekularbiologie

Pflanzliche Gentechnik – Chancen und Risiken

Donnerstag,

13.10.22

Dr. Sönke Harm,

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik (IEAP); Oberflächenphysik (AG Prof. Kipp/Roßnagel)

Elektromobilität - Technologie mit langer Entwicklungsgeschichte (Vortrag mit praktischen Demonstrationen)

Donnerstag,

10.11.22           

Prof. Dr. Johannes F. Imhoff,

GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung; FE Marine Mikrobiologie

Sylt: Faszination einer Insel im Wechselspiel der Gezeiten

Die Vorträge finden jeweils um 19:30 Uhr im Rathaus Altenholzer Rathauses statt.
Einlass jeweils 19:00 Uhr.


Vortragsabend Umweltgeschichte - Fortsetzung

Veröffentlicht in Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Liebe Altenholzerinnen,

liebe Altenholzer,

mein besonderer Dank gilt Herrn Ballnuss und Ehepaar Löffelbein für die personelle Unterstützung beim letzten Vortrag am 11.11.21

Alles hat reibungslos geklappt.

Herzlichen Dank dafür!

Der Vortrag von Prof. Bork zum Thema „Umweltgeschichte Deutschlands I“ hat die Zuhörer so gefesselt, dass viele nach dem Folgevortrag II nachgefragt haben. Die Vortragsthemen für 2022 stehen schon alle fest, aber ich konnte Prof. Bork noch für den 8.12. gewinnen.

Wir laden ein zu einem Vortragsabend    

am Mittwoch, den 8. Dezember, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Altenholz-Stift.

Das Thema des Vortrags lautet:

"Umweltgeschichte Deutschlands II: Von 1908 bis heute“ Der Referent   dieses Abends ist Herr Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork, ist Professor für Ökosystemforschung und Direktor des Ökologie-Zentrums der Universität Kiel.

Referent: Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork

Kohle und Erdöl haben erst die Entwicklung der heutigen Gesellschaft ermöglicht. Sie sind Segen und Fluch zugleich und belasten bald die Umwelt in ungeahntem Ausmaß. Theodor Lessing gründet 1908 den Anti-Lärmverein und kämpft gegen den wachsenden Lärm.

Fritz Haber gelingt die Ammoniaksynthese, Carl Bosch die industrielle Ammoniakproduktion. Die Mineraldüngung lässt daraufhin die Ernten regelrecht explodieren.
Otto Bayer synthetisiert 1937 Polyurethan – das Kunststoffzeitalter beginnt. Die auf Erdöl und Plastik beruhende, exponentielle Vermehrung des Konsums seit den 1950er Jahren bedingt eine drastische Zunahme des Rohstoffverbrauchs und oftmals vermeidbare, manchmal skandalöse Belastungen der Menschen in Deutschland und ihrer Umwelt.
Das Klima ändert sich. Bewegungen wie „Fridays for Future“ entstehen, sie beeinflussen die etablierte Politik.
Der Vortragende weist abschließend Wege in eine dauerhaft lebenswerte nachhaltige Zukunft.

Herr Prof. Bork ist ein bekannter Wissenschaftler, er hat an vier ZDF-Produktionen in der Reihe Terra-X über das Anthro­pozän, den Rhein, die Osterinsel Rapa Nui sowie die Isla Robinsón Crusoe mitgewirkt.
Der Terra-X-Drei­teiler „
Anthropozän – Das Zeit­alter des Menschen“ (Erde/Luft/Wasser) wurde am 8., 15. und 22. März  2020 im ZDF gesendet und kann über die Mediathek weiter abgerufen werden.

Wir werden wieder – personell bedingt - nach der 2 G-Regel verfahren müssen.

Kontaktdatenerfassung, Abstandshaltung und Maskenpflicht gelten weiterhin.

Der Vortrag ist – bedingt- öffentlich.

Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 €

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heide A. König

Auskünfte beim Vorstand:

Sektionsleiterin Dr. Heide A. König

Tel. 32 28 75