Absage! Vortrag Islam und Islamismus
Der Vortrag muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden!
Liebe Altenholzerinnen,
liebe Altenholzer,
wir laden ein zu einem Vortragsabend
am Donnerstag, den 11. Mai 2023, um
19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in
Altenholz-Stift.
Das Thema des Vortrags lautet:
Islam und Islamismus – wo fängt der Extremismus an? |
Der Referent ist Herr Dr. Sebastian Elsässer
wissenschaftlicher Mitarbeiter für Islamwissenschaft an der CAU Kiel.
Extremismus ist ein Begriff, der Einstellungen von der Perspektive einer gedachten gesellschaftlichen Mitte aus beurteilt. In einer säkular geprägten Gesellschaft wie der deutschen werden daher manchmal schon Formen der muslimischen Religionsausübung und -auslegung als extrem wahrgenommen, die nach dem Maßstab der muslimischen Mehrheitsgesellschaften des Nahen Osten eher durchschnittlich sind. Dabei wird oft vergessen, dass auch religiös und gesellschaftlich konservative Milieus Teil der deutschen Gesellschaft sind und in der Regel nicht als extremistische Bedrohung wahrgenommen werden. Eine Präzisierung des Begriffs „islamischer Extremismus“ ist also vonnöten. Dabei ist neben der religiösen Dimension unbedingt die politische zu beachten. Islamischer Extremismus ist meist eine Verbindung von religiöser Engstirnigkeit mit politischer Radikalisierung. Handlungsbedarf besteht dann, wenn Individuen oder Gruppen auf der politischen Achse eine Neigung zu Gewalt, zu Verschwörungstheorien oder zu einem chauvinistisch-identitären Denken aufweisen und auf der religiösen Achse eine Tendenz zu sektenähnlicher Abschottung und Hörigkeit deutlich wird. Das heißt, dass die Akteure in Gesellschaft und Politik verschiedene Aspekte im Blick behalten müssen und die jeweilige Situation differenziert beurteilen müssen.
Der Eintritt ist für Sektions- Mitglieder frei,
Nichtmitglieder zahlen 5 €,
Vorschau auf die nächsten Vorträge in 2023
8. Juni Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch
Geschichte der Frau
Juli /August Sommerferien
7.9. Prof. Dr. Jens Boysen Hogrefe
Staatsschulden: Notwendig
oder gefährlich?
12.10. Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork
Waldgeschichte Deutschlands
16.11. Prof. Dr. Oliver Auge
Der deutsch dänische Grenz
raum:1200 Jahre gemeinsame Ge
schichte
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heide A. König
Sektionsleiterin SHUG Altenholz