Spielplätze sind Spiel- und Erfahrungsräume. Sie möchten dabei helfen, unsere Spielplätze zu belebten Treffpunkten für Kinder und ihre Familien sowie Orten des Miteinanders werden zu lassen? Übernehmen Sie eine Spielplatzpatenschaft!
Wer kann eine Patenschaft übernehmen?
Privatpersonen
Elterninitiativen
Schulen oder Schulklassen
Institutionen und Einrichtungen der Gemeinde Altenholz
Frau Szymanski vom Bauamt und Bürgermeister Buchau am Spielplatz beim Gemeindezentrum
Was gehört zu einer Patenschaft?
Die Beobachtung des Platzes und die Rückmeldung über seine Nutzung
Ansprechbar sein für Kinder und Jugendliche
Vorschläge für die Gestaltung des Platzes unterbreiten
Die Meldung von Beschädigungen oder Verschmutzungen
Das Ansprechen von Personen, die den Platz nicht im Rahmen der bestehenden Regeln nutzen, mit dem Ziel Konflikte zu mindern
Die Organisation oder Durchführung von gelegentlichen Spiel- oder Nachbarschaftsfesten
Die Suche nach Sponsorinnen und Sponsoren, die bereit sind, einen Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des Spielplatzes zu leisten
Was brauche ich nicht zu tun?
Für Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an den Spielgeräten und in den Grünanlagen ist auch weiterhin der Bauhof beziehungsweise die Gemeinde zuständig. Platzverweise gegenüber Störenden gegen deren Widerstand durchzusetzen – dafür ist ausschließlich die örtliche Polizeistation beziehungsweise das entsprechende Polizeirevier zuständig.
Welche Unterstützung bekomme ich von der Gemeinde?
Das Bauamt der Gemeinde Altenholz stellt eine verlässliche Ansprechperson für alle Belange der Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten
Es besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Schäden, die im Rahmen der Tätigkeit für die Gemeinde Altenholz entstehen (privat durchgeführte Veranstaltungen sind hiervon ausdrücklich ausgenommen)
Eine Vereinbarung zur Regelung von Rechten und Pflichten zwischen der Gemeinde Altenholz und Patinnen oder Paten wird abgeschlossen
Das Bauamt unterstützt Patinnen und Paten bei der Einwerbung von Sponsoren-Mitteln und Fördergeldern für die Anschaffung neuer Spielgeräte oder für Spiel- und Nachbarschaftsfeste
Sie wollen eine Patenschaft übernehmen oder wünschen weitere Informationen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Ansprechperson im Rathaus
Frau Szymanski
Tel: 0431 32 01-413
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.