Altenholz-Kalender jetzt für 5,- Euro!
12 abwechslungsreiche Motive aus Altenholz hat der Fotokurs
der Förde-vhs zu einem hochwertigen Jahreskalender zusammengefügt.
12 abwechslungsreiche Motive aus Altenholz hat der Fotokurs
der Förde-vhs zu einem hochwertigen Jahreskalender zusammengefügt.
Kennen Sie das? Sie spazieren durch unsere schöne Gemeinde, fahren mit dem Rad neben Feldern und Wiesen oder durch den Wald und sehen dabei interessante Motive? Vielleicht haben Sie Ihre Kamera sogar dabei und machen die Bilder aber häufig „nur" für sich selbst?
Zeigen Sie uns ihre Aufnahmen!
Für die Webseite der Gemeinde suchen wir Fotos aus dem Ort oder der Umgebung, die uns die Vielfalt von Altenholz präsentieren.
Ob sehenswerte Gebäude oder reizvolle Natur, kleine Details oder große Ausblicke:
Teilen Sie ihre Lieblingsmotive mit anderen Altenholzern, machen Sie Besucher neugierig auf unser schönes Altenholz!
Fotografieren Sie einfach, was Ihnen vor die Linse kommt und senden Sie Ihre digitalen Bilder (im Querformat), mit Standort und Datumsangabe an das Hauptamt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Ganz wichtig: Geben Sie im E-Mail Anschreiben Ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung Ihrer Bilder in unterschiedlichen Medien der Gemeinde Altenholz, da wir die Fotos andernfalls nicht nutzen dürfen.
Wie sehen Sie Altenholz?
Gemeinde Altenholz
Hauptamt und Kultur
Seit drei Semestern nehmen die Teilnehmer*innen des Fotokurses der Förde-vhs die Gemeinde Altenholz in den Focus. Inzwischen sind sehr viele Fotos entstanden, die das Leben in unserer Gemeinde aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Vorgesehen ist, eine Auswahl der Bilder zu einem Fotokalender für das Jahr 2021 zusammenzustellen.
Das Bild zeigt den Ostpreußenplatz mit Blick in Richtung der Kreuzung Dänischenhagener Straße-Boelckestraße.
Es wurde am 1.3.2019 von Christian Mohr aufgenommen.
Zu unserem erstem Vortragsabend im Jahr 2014 laden wir am Donnerstag, den 13. Februar, ein. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Altenholz-Stift statt.
Das Thema des Vortrags lautet:
Alltag oben und unten im 18. Jahrhundert
Der Referent dieses Abends, Herr
Prof. Dr. Manfred Hanisch, vertritt das Fach Geschichte und ihre Didaktik I und ist Direktor am Historischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG): http://www.shug.uni-kiel.de/de
Gemeindearchiv Altenholz
Seit dem Jahr 2001 ist die Gemeinde Altenholz Mitglied bei der Archivgemeinschaft Gettorf (www.archivgemeinschaft-gettorf.de), der noch 8 weitere Ämter und Gemeinden angehören.
Das Gemeindearchiv befindet sich im Keller des Rathauses der Gemeindeverwaltung. Es wird betreut von Matthias Roese und Beate Sievers. Geöffnet ist das Archiv jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder nach vorheriger Absprache. Telefonisch ist das Archiv dann unter 0431 / 32 01 140 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen Herr Roese unter 0177 / 555 36 42 auch gern zur Verfügung.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!