Zum Erhalt der Korkeichen

Veröffentlicht in Umwelt und Natur

Liebe Altenholzer,

kleine Abfälle wie Kunststoffschraubverschlüsse zeigen große Wirkung auf dem Weg zur Ausrottung der Kinderlähmung in den letzten drei Ländern, in denen es kein Gesundheitssystem gibt, das solche Impfungen finanziert, Nigeria, Afghanistan und Pakistan (AN Nr.19).

Kleine Abfälle wie Korken können ebenfalls große Wirkung zeigen beim Erhalt der Korkeichen in den Ländern am Mittelmeer, besonders in Spanien und Portugal.

Korkeichen sind immergrün und nicht winterhart. Die 20 m hoch wachsenden Bäume bilden zum Schutz ihrer Stämme Korkschichten von mehreren Zentimetern Dicke, den Rohstoff Kork. Kork ist leichtgewichtig, fault nicht, ist fast undurchlässig für Gas und Wasser und ein schlechter Wärmeleiter. So wird dieses Naturprodukt gern für viele Verwendungen aus der Borke der Korkeiche gewonnen.

Erst im Alter von 25-40 Jahren können Korkeichen zur Korkgewinnung zum ersten Mal geschält werden. Sie benötigen danach 9-14 Jahre zur Erholung bis zur nächsten Schälung, bei der dann nur 1/3 der Borke entfernt werden darf, damit ihre Schutzfunktion für die Bäume erhalten bleibt. Zur Gewinnung von Dämmstoffen im ökologischen Bauen wurden Korkeichen häufig übernutzt.

Zur Gewinnung von Korkdämmstoffen genügt jedoch Korkschrot aus recycelten Wein- und Sektkorken, Korksohlen, Pinnwänden, Korkuntersetzern, Verschnittresten von Korkplatten u. Ä. Inzwischen werden auch gute Wein- oder Sektsorten immer häufiger mit Kunststoffkorken oder Schraubverschlüssen versehen. Auch Dämmstoffe werden nachhaltig, z.B. aus Altpapier, hergestellt. Mit Borsäure versehen erfüllen sie die Anforderungen des Feuerschutzes und sind gefeit gegen Befall von Ungeziefer.

Zum Erhalt der Korkeichen können Sie also von zwei Seiten ansetzen:

1. Sammeln Sie echte Korken und bringen Sie diese zum Recyclinghof nach Dehnhöft (Mo.-Fr.: 9-17 Uhr und Sa.: 9-13 Uhr) oder ins Rathaus (Mo.:7-16 Uhr, Di.: 7-18 Uhr, Do.: 7-16 Uhr und Fr.: 7-12 Uhr). Kunststoffkorken sind glatter und lassen sich an den Durchstichstellen des Korkenziehers nicht zerbröseln. Korksohlen, Pinnwände und Untersetzer müssen vor Abgabe von jeglichen anhaftenden anderen Materialien befreit werden.

2. Setzen Sie Dämmstoffe aus Recycling-Material ein. Sie tragen auf diese Weise dazu bei, dass ungeschälte Korkeichen mit ihrer tief gefurchten Borke wieder Lebensraum bieten können für Kleingetier vieler Art.

Für den AKU
Helga Tewes