Widerspruch gegen Datenübermittlung aus dem Melderegister

Veröffentlicht in Meldungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altenholz,

bezugnehmend auf und die am 7. Mai 2017 bevorstehende Landtagswahl weist die Gemeinde Altenholz darauf hin, dass die Meldebehörde nach § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) den Parteien und Wählergruppen in den vorangehenden sechs Monaten Auskunft aus dem Melderegister erteilen darf. Diese dürfen nur für die Werbung bei einer Wahl verwendet werden und sind spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen oder zu vernichten.

Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten für diesen und für die nachfolgenden Fälle ohne Angaben von Gründen zu widersprechen:

Anleinpflicht für Hunde

Veröffentlicht in Meldungen

Liebe Altenholzer Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,

wenn Ihr Hund auf Zuruf sofort zu Ihnen kommt und sich ohne Leine nicht weit von Ihnen entfernt, dürfen Sie grundsätzlich, solange Sie sich in keinem gefahrträchtigen Bereich befinden, Ihren Hund innerhalb geschlossener Ortschaften ableinen.

Wann und wo es jedoch erforderlich ist, dass ein Hund stets an der Leine geführt wird, ergibt sich in Schleswig-Holstein aus dem Gesetz über das Halten von Hunden und anderen Rechtsvorschriften, wie dem Landeswaldgesetz, dem Landesjagdgesetz und dem Landesnaturschutzgesetz.

Verleihung der Sportehrenmedaille der Gemeinde Altenholz 2016

Veröffentlicht in Meldungen

Die Gemeinde Altenholz ehrt Sportlerinnen und Sportler für hervorragende sportliche Leistungen mit der Sportehrenmedaille in Gold. Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde jeweils im 1. Quartal eines Jahres für das vorangegangene Kalenderjahr.

Die Sportehrenmedaille wird Sportlerinnen und Sportlern für folgende Leistungen verliehen:

  • Erster Platz bei Norddeutschen Meisterschaften,
  • erster, zweiter und dritter Platz bei Deutschen Meisterschaften,
  • Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften sowie
  • Teilnahme an Olympischen Spielen.

Voraussetzung ist, dass die Wettkämpfe von einem deutschen Fachverband, der Mitglied im Deutschen Sportbund ist, oder einem international anerkannten Sportverband ausgerichtet worden sind.

Darüber hinaus können auch Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die sonstige besondere sportliche Leistungen erbracht haben, sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben.

Die Sportehrenmedaille wird grundsätzlich nur an Sportlerinnen und Sportler verliehen, die den sportlichen Erfolg als Mitglied eines Altenholzer Sportvereins oder als Einwohnerin/Einwohner der Gemeinde Altenholz errungen haben.

Vorschläge für die Verleihung der Sportehrenmedaille werden bis zum 15.12.2016 im Rathaus vom Fachbereich Schulen und Sport gern entgegengenommen. Nachweise, dass die Vorgeschlagenen die genannten Voraussetzungen erfüllen, sind beizufügen.

Gemeinde Altenholz
Der Bürgermeister
Schulen und Sport

Anträge auf Aufnahme für die neue Kindertagesstätte neben der Claus-Rixen-Schule (CRS)

Veröffentlicht in Meldungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

einen Namen hat die neue Kindertagesstätte, die sich neben der Sporthalle der Claus-Rixen-Schule gerade in der Entstehung befindet, noch nicht, aber es ist vorgesehen, dass dort im Sommer 2017 zum Beginn des neuen Kita-Jahres die Arbeit aufgenommen wird.

Geplant sind drei Gruppen von je 10 Kindern im Alter von unter drei Jahren und zwei Gruppen mit je 20 Kindern im Alter von über drei Jahren.

Diese Maßnahme wird in der Gemeinde Altenholz insgesamt zu einer Entspannung der Betreuungssituation führen.

Die Anträge zur Aufnahme in die o. g. neue Kindertagesstätte neben der CRS erhalten Sie ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Altenholz. Ebenso ist es möglich, den Antrag hier pdfAufnahmeantrag_Kita_Altenholz.pdf herunterzuladen oder über die Seite der für die Trägerschaft vorgesehenen KJSH-Stiftung unter www.kjsh-kita.de.

Die Vergabe der Betreuungsplätze wird im ersten Quartal des nächsten Jahres erfolgen.

Gemeinde Altenholz
Der Bürgermeister
Amt für Bürgerdienste

Jahresempfang 2016

Veröffentlicht in Meldungen

Traditionell nutzt die Gemeinde den Jahresempfang, um die Bürgerinnen und Bürger zu ehren, die sich in besonderem Maße für und in Altenholz ehrenamtlich engagieren.

 Rund 100 Gäste folgten am Donnerstag, dem 15. September 2016 der Einladung in das Rathaus und wurden von Bürgervorsteher Wolfgang Weiß und Bürgermeister Carlo Ehrich begrüßt. Vertreter der Vereine und Verbände, Mitglieder der Fraktionen, des Landtages, Repräsentanten der Schulen, Kirchen oder der Feuerwehr, benachbarte Bürgermeister und Amtsvorsteher erschienen und kamen miteinander ins Gespräch. Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde, und Peter Todeskino, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, richteten jeweils ein Grußwort an die Gäste. Zur Anerkennung und als Dank der Gemeinde Altenholz zeichnete Bürgervorsteher Wolfgang Weiß drei Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen aus, hob die Bedeutung des Ehrenamtes für das Gemeinwohl hervor und überreichte ihnen die Ehrenmedaillen der Gemeinde.

Erstmals wurde in der Gemeinde Altenholz die Ehrenbürgerschaft verliehen. Herr Bürgermeister a. D. Horst Striebich erhielt diese Auszeichnung, da sich sein langjähriges Wirken weit über die Gemeindegrenzen hinaus erstreckte.

Die musikalische Umrahmung von Maike Salzmann (Akkordeon) und Ulrich Lehna (Klarinette) sorgte ebenfalls für eine feierliche Atmosphäre und trug zu einem gelungenen und harmonischen Abend bei.

JE2Für ihre herausragenden Verdienste im Ehrenamt wurden Helga Jansen, Johanna Knoop und Mario Korn (v. links) geehrt.JE1Bürgermeister a.D. Horst Striebich (mitte) wurde von Bürgermeister Carlo Ehrich (links) und Bürgervorsteher Wolfgang Weiß (re.) als erster Ehrenbürger der Gemeinde Altenholz ausgezeichnet.